
In Kooperation mit Referenzjagdschulen im ganzen Bundesgebiet bietet die Deutsche Jagdakademie – neben der Ausbildung zum Jagdwirt für Jäger mit echter Erfahrung und professionellem Anspruch – jedes Jahr eine einjährige Ausbildung und Vorbereitung als Jäger an. Am Ende dieser Ausbildung steht mit bestandener Prüfung das Erlangen des ersten Jagdscheins.
Jäger auf höchstem Niveau auszubilden
Diese Ausbildung führt die DJA nicht selbst durch, sondern arbeitet hier mit Referenzjagdschulen im gesamten Bundesgebiet zusammen. Durch die mit dem DJA-Gütesiegel der höchsten Stufe zertifizierten und noch einmal zusätzlich in ihrer Didaktik qualifizierten Referenzjagdschulen ist sichergestellt, praxiserfahrene Jäger auf höchstem Niveau auszubilden. Die Ausbildung beginnt deutschlandweit bei absoluten Topdozenten ihres jeweiligen Faches. Aufbauend auf der wissenschaftlich-faktischen Grundlage werden Sie durch die Referenzjagdschulen zusätzlich auch in der Realität und Praxis intensiv an das Handwerk Jagd herangeführt.
Dazu gehören unter anderem zwei Praktika à 4 Wochen bei Berufsjägermeistern. Durch die intensive, praktische wie theoretische Vorbereitung auf Spitzenniveau ermöglicht die DJA durch ihre Referenzjagdschul-Partner nicht nur einen hochqualifizierten Weg zu Ihrem Jagdschein. Sie werden darüber hinaus als aktiver Jäger später aus der Masse herausstechen und können mit Ihren Fähigkeiten, Ihrem Fachwissen wie Ihrer Erfahrung glänzen. So überzeugen Sie Ihre künftigen Waidgenossen einmal mehr von sich.
Zu guter Letzt qualifizieren Sie sich mit diesem absolvierten Weg dazu, direkt im Anschluss mit der Ausbildung zum DJA-Jagdwirt anschließen zu können. Sie müssen nicht bis zur Pachtfähigkeit warten, sondern sind umgehend befähigt, Ihre Ausbildung noch weiter zu intensivieren und zu der Speerspitze der deutschen Jagd zu gehören.