Jagdwirt/in (DJA)

DJA – Deutsche Jagdakademie
© Copyright Helmut Weller
https://blickpunktnatur.de

Der Jagdwirt (DJA)

Die DJA – Deutsche Jagdakademie bietet Jägern mit der 2jährigen Fortbildung zum Jagdwirt (DJA) eine jagdliche Weiterbildung auf wissenschaftlichem Niveau. Der Lehrgang wird in 10 jeweils 4- bis 5-tägigen Anwesenheitsmodulen an verschiedenen Orten in Deutschland durchgeführt. Neben der theoretischen Wissensvermittlung werden Praxismodule, z.B. zum jagdlichen Schiessen und zum Jagdbetrieb eingebunden. Der Lehrgang zum Jagdwirt (DJA) wird mit einer Prüfung und einer Abschlussarbeit beendet.

Das Wissen über Wildbiologie, Jagdethik und alle weiteren jagdlichen Aspekte, wird unter Berücksichtigung ihrer rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand vermittelt. Die Teilnehmer sollen aktuelles Wissen erwerben, dass ihnen jederzeit ein einerseits nachhaltiges, aber auch gesellschaftlich akzeptiertes Wildtiermanagement in der Praxis ermöglicht. Ebenso selbstverständlich wie Befähigung zur praktischen Anwendung, soll aber auch die Fähigkeit zur Weitergabe dieses Wissens sein.

Daneben soll die Weiterbildung zum Jagdwirt (DJA) den Teilnehmern ein Forum für einen meinungsoffenen Austausch und eine Vernetzung bieten. Die einzelnen Teilnehmer, aber auch Jagdschulen, in denen die Absolventen als Lehrende tätig werden, sollen gesellschaftliche und politische Wegbereiter für die Jagd der Zukunft und deren Akzeptanz, in einer im Wandel befindlichen Gesellschaft werden.

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Teilnehmer pro Lehrgang begrenzt. Bewerbungen sind jederzeit möglich. Der Bewerbung ist ein persönliches Bewerbungsschreiben beizufügen. Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach einem persönlichen Gespräch.

Mindestvoraussetzungen für die Teilnahme:

  • Hochschul- oder Fachhochschulreife, alternativ Berufsabschluss und Meistertitel
  • Jagdpachtfähigkeit, alternativ 1jährige Jägerausbildung der DJA mit erfolgreicher Jagdprüfung
  • gültiger Jagdschein.

 

Der 1. Jahrgang beginnt im August 2023.

DJA-Jagdwirt/in Module 2023 sind wie folgt geplant:

17.08 – 20.08.2023, Deinste, Gut Deinster Mühle: Modul Kommunikation und Öffentlichkeit, wissenschaftliches Arbeiten und Vortragstechnik, https://www.deinster-muehle.de/

25.10 – 29.10.2023, in Isny und München (Olympia-Schiessanlage): Modul Ballistik, jagdliches Schießen und Weitschuss bis 300 m, Waffen und Munition, https://www.isny.de/

16.11 – 19.11.2023, in Springe, Jagdschloss Springe: Wildbiologie Teil 1, https://www.landesforsten.de/erleben/unsere-naturtalente/jagdschloss-springe/

22.02. – 25.02.2024, im Hochsauerland www.wildpark-willingen.de: Jagdbetrieb Hochwildreviere

23.05 – 26.05.2024, in Winzlar / Steinhuder Meer www.oessm.org. www.steinhuder-meer.de : Naturschutz und Hege