Geprüfte Qualität für Jagdschulen – das “DJA – Gütesiegel”

DJA – Deutsche Jagdakademie

Die Zahl der Jagdschulen nimmt seit Jahren zu. Dabei ist das Ausbildungsniveau sehr unterschiedlich. Eine umfassende und praxisnahe Ausbildung ist für die Reviere sowie die Jagdschein-Anwärter in Deutschland jedoch unerlässlich.

Um dieser Aufgabe der Jungjägerausbildung in Deutschland Rechnung zu tragen, hat die “DJA – Deutsche Jagdakademie” einen transparenten und nachweisbaren Anforderungskatalog entwickelt, der die Grundlage für das “DJA – Gütesiegel” für Jagdschulen bildet. Dieses bewertet nicht nur die räumliche Ausstattung im Hinblick auf z.B. Vollständigkeit des Lehrmaterials und Ergonomie. Sondern berücksichtigt auch aktuelle Erkenntnisse der Erziehungswissenschaften in Bezug auf z.B. das Lernumfeld oder die Methodik der Lehre. Der Schwerpunkt der Bewertung liegt auf dem Lehrpersonal, da dieses essentiell und unabdingbar für eine qualitativ hochwertige Ausbildung ist. Ausbilderqualifikationen werden nicht nur unter dem Gesichtspunkt der fachlichen Eignung betrachtet, sondern auch unter der didaktischen Kompetenz der Wissensvermittlung.

“DJA – Gütesiegel” – Qualität durch Kontrolle

Anonymisierte Evaluierungen stützen neben dem Audit die Qualitätssicherung des “DJA – Gütesiegels” für Jagdschulen. Eine kontinuierliche und systematische Steigerung der Ausbildungsqualität ist unser Ziel. Interesse an einer Verbesserung der jagdlichen Ausbildung in Deutschland? Bewerben Sie sich jetzt als Ausbildungsstätte!

Die transparente Beurteilung und Einstufung der  Jagdschulen ermöglicht Jagdscheinanwärtern vor Antritt ihrer Jagdschein-Ausbildung einen Überblick über die Qualität verschiedener Jagdschulen in Deutschland zu erhalten. So wird der Weg zum Jagdschein keine reine Prüfungsvorbereitung, sondern eine Vorbereitung auf die jagdliche Praxis.

“DJA – Gütesiegel” – für Jagdschulen

Neben dem Erreichen von Punktzahlen “DJA – Gütesiegel“ -Anforderungskatalogs für Jagdschulen erfolgt die Einteilung nach der Qualifikation der Ausbilder und Ausbilderinnen. Nachfolgende Tabelle gibt einen Einblick in die Einteilung nach geprüfter jagdlicher Qualifikation. 

Der Anforderungskatalog des “DJA – Gütesiegel” bewertet Jagdschulen anhand eines Punkte-Systems. Neben dem Erreichen einer Mindestpunktzahl sind verschiedene Mindestanforderungen zu erfüllen. Sowohl die Punktzahl als auch die Qualifikation des Lehrpersonals bedingen eine Einteilung in eine Qualitätsstufe der Jagdschule. Die folgende Tabelle gibt einen kurzen Einblick in die Wertung verschiedener Abschlüsse.

Qualifikation des LehrpersonalsEichenblätter
Jagdaufseher, Forstwirt, Revierjäger, Revierhegemeister, Nordrhein Westfalen Hegemeister,  RHM oder vergleichbare Weiterbildung oder vergleichbarer Gesellenbrief
Forstwissenschaft, Forstwirtschaft, Veterinärmediziner, Biologie, Zoologie, Meistertitel in einem jagdnahen Handwerk, Wildmeister, Revieroberjäger, Revierjagdmeister oder Akademischer Jagdwirt (BoKu)
DJA – Jagdwirt oder Akademischer Jagdwirt (BoKu) mit Praxismodulen der DJA