Dozenten der DJA – Deutschen Jagdakademie
Eine große Zahl bundesweiter Dozenten aus verschiedenen Fachbereichen im jagdlichen Kontext stellen den Absolventen/in
des DJA Jagdwirt/in ihr Wissen und ihre Kompetenz zur Verfügung.
Georg Amian, Jagdrecht
Dr. Janosch Arnold, Wildbiologie: Rehwild und Kleinprädatoren
Prof. Dr. Niko Balkenhol, Wildbiologie: Rotwild
Dr. Dieter Beining, Wildbrethygiene und Zerwirken
Dr, Stefan Birka, Wildkrankheiten
Thomas Dosch, Ökologische Landwirtschaft
Dr. Georg Eckel, Naturschutz, Hege, Ökologie
Jörn Eitner, Erste Hilfe für Jagdhunde
Dr. Annika Frech, Naturschutz, Hege, Ökologie
Roman von Fürstenberg, Jagdbetrieb und Wildtiermanagement Niederwild
Wolfgang Gottbrath, Rhetorik Jagdjournalismus
Gerhard Gruber, Ballistik
Philipp Gruß, Waldbau und Holzwirtschaft international
Prof. Dr. Dr. Franz Josef Kaup, Wildtierkrankheiten, wissenschaftliches Arbeiten
Dr. Christian Holm, Wildbiologie
Dr. Oliver Keuling, Wildbilologie: Schwarzwild und Damwild
Jan Kretschmer, Jagdbetrieb und Wildtiermanagement Hochwild
Stephan Lahrmann, Schießwesen: Büchse und Weitschuss, Optik
Peter Lahrmann, Fehlercoaching beim Schießen
Dr. Rudolf Neumaier, Jagdethik, Jagd und Presse, Kommunikation
Prof. Dr. Stephan Neuman, Vet. Wildkrankheiten
Uwe Old, Konfliktlösung
Dr. Michael Pießkalla, Waffenrecht
Christian Ringer, Schießwesen: Trap und Skeet
Prof. Dr. Wolfgang Rohe, Wildbiologie: Rot- und Sikawild
Friedhelm Röttgen, Geschichte der Jagdhunde
Birte Schmetjen, Waldpädagogik, Waldwirtschaft in Europa, Jagdgeschichte
Burkhard Stöcker, Waldbau, Waldökologie, Wald & Wild
Ursula Wuttge, Ökologische Landwirtschaft