Dauer, Module und Ausbildungsorte

Der Lehrgang zum DJA-Jagdwirt findet in 10 Präsenzmodulen, verteilt auf 2 Jahre, an verschiedenen Orten in Deutschland statt.

 

  1. Modul: Kommunikation und Öffentlichkeit, Waldpädagogik

Jagdethik, Jagdgeschichte, Konfliktlösung im jagdlichen Kontext, Rhetorik und Vortragstechnik, Umgang mit sozialen Medien, Waldpädagogik

 

  1. Modul: Schießwesen

Werksbesuch in Isny, Trap- und Skeetschießen im Olympiazentrum München, Jagdliches Büchsenschießen (100 – 300 m), Waffenrecht, Ballistik und Optik, Schießfehler-Coaching.

 

  1. Modul: Wildbiologie Teil 1

Schwarzwild und Damwild, Rehwild und Kleinprädatoren, Großprädatoren

 

  1. Modul: Jagdbetrieb Teil 1

Jagdwirtschaft und Wildtiermanagement im Hochwildrevier

 

  1. Modul: Naturschutz und Jagdrecht 1

Ökologie, Hege, Naturschutzrecht, Jagdrecht, Jagdschutz

 

  1. Modul: Waldbau und Forst

Waldbewirtschaftung Deutschland und EU, Waldökologie

 

  1. Modul: Jagdbetrieb Teil 2

Jagdwirtschaft und Wildtiermanagement im Niederwildrevier

 

  1. Modul: Wildkrankheiten und Hygiene, Erste Hilfe Jagdhunde, wissenschaftliches Arbeiten

Seuchenbekämpfung, Genetik, Zerwirken, Erste Hilfe für Jagdhunde, wissenschaftliches Arbeiten

 

  1. Modul: Ökologische Landwirtschaft, Jagdhilfstiere, Jagdrecht 2

Landwirtschaft und Jagd, Jagdhunde in der Geschichte bis heute, Jagdpacht- und Jagdgenossenschaftsrecht, Umgang mit Behörden, Gesetzgebungsverfahren

 

  1. Modul: Wildbiologie Teil 2

Rotwild, Sikawild, sonstiges Haarwild, Federwild